In der Zeit vom 16.02.2020 bis 22.02.2020 befand sich unsere Leiterin des Referates 2 – Gefahrenabwehr (Frau Sabine Voss) im Auftrag des International Fire and Rescue Confederation e.V. auf einer Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Zivile Sicherheitstechnologien Weiterlesen…
Uwe Handke wurde am 5. Januar 1962 in Frankfurt am Main geboren. Nach Schulzeit und Abitur in Frankfurt trat er am 1. Oktober 1981 seinen Wehrdienst an. Nach der Grundausbildung beim Pionier–Bataillon 6 in Plön Weiterlesen…
Valentino Lipardi wurde am 14. Dezember 1987 in Kassel geboren. Nach seinem Abitur auf dem Kasseler Friedrichsgymnasium trat er als Grundwehrdienstleitender zum 01. Januar 2008 seinen Dienst bei der Bundeswehr an und wurde im Juli Weiterlesen…
Keine Beiträge
Der Verband „International Fire and Rescue Confederation – FRC e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, Wissen und Erfahrung (Know-how) aus den Bereichen Ausbildung, Technik und Wissenschaft zu bündeln, um in Drittwelt- und Schwellenländern, bzw. in Ländern wo Bedarf besteht, die Entwicklung von Gefahrenabwehr- und Katastrophenschutzstrukturen zu unterstützen bzw. zu verbessern sowie Forschungsprojekte zu initiieren, sofern diese eine Verbesserung der Ziele fördert bzw. forciert. Dies betrifft insbesondere die Bereiche des Feuerwehr-, Brandschutz- und Rettungswesens, der medizinischen Notversorgung sowie des Bevölkerungs- und Zivilschutzes.
Als 2013 das achtgeschossige Rana Plaza in Bangladesch einstürzte, verloren 1.135 Menschen ihr Leben, 2.438 wurden verletzt. Den Jahrestag des schwersten Fabrikunfalls in der Geschichte des Landes erlebte unser Präsident Dipl.-Ing. Lothar Hügin vor Ort mit und erfuhr, wie groß der Bedarf an Konzepten und professioneller Ausbildung im Brandschutz- und Rettungswesen ist.
Das Beispiel ist eine von vielen persönlichen Erfahrungen, die Hügin motiviert haben, gemeinsam mit engagierten Partnern den Verband „International Fire and Rescue Confederation e.V.“ ins Leben zu rufen. Denn wer fachkundig retten, löschen, bergen und schützen kann, leistet effektive Entwicklungshilfe, die Katastrophen verhindert, Lebensbedingungen verbessert und Menschen Zukunftsperspektiven eröffnet.
Unterstützen Sie unsere Arbeit.
Engagieren Sie sich für eine bessere Zukunft!
Jetzt Spenden
Heidelberger Volksbank eG
IBAN: DE57 6729 0000 0149 6603 72
BIC: GENODE61HD1
Jetzt Engagieren!
Werden Sie Teil des FRC Teams.